Stell dir vor, du bist mit deinen Freunden unterwegs und plötzlich läuft etwas völlig schief – und schon findest du dich vor Gericht wieder. Plötzlich bist du nicht nur im Fokus der Polizei, sondern stehst auch unter gesellschaftlicher Beobachtung. Aber hey, im Jugendstrafrecht geht es nicht darum, sofort harte Strafen zu verhängen oder dich für immer abzustempeln. Vielmehr geht es darum zu verstehen, was passiert ist und wie du wieder auf die richtige Bahn kommst.
Besonders in Gruppen passieren Dinge, die man alleine nie tun würde. Gruppenzwang, der Wunsch dazuzugehören oder einfach das Testen von Grenzen – das wird oft unterschätzt. Und schon steckt man mitten in einer Situation, die große Probleme verursachen kann. Vor Gericht wird dann untersucht: Was hast du genau getan? Warst du nur ein Mitläufer oder warst du aktiv beteiligt? Als Anwalt ist es meine Aufgabe, zu erklären, wie die Dinge abliefen und warum deine Situation anders ist als die eines Erwachsenen.
Vieles hängt davon ab, wie kompetent dein Anwalt ist und wie gut er deine Situation versteht. Ein Fehler sollte nicht gleich dein gesamtes Leben beeinträchtigen. Ich setze mich dafür ein, dass das Gericht dir eine zweite Chance gibt, anstatt nur Strafen zu verhängen. Besonders in Gang-Angelegenheiten ist es wichtig, genau hinzuschauen und sich nicht vorschnell verurteilen zu lassen.
Brauchst du jemanden, der sich wirklich für dich einsetzt? Dann melde dich bei mir – ich bin hier, um zu helfen.